Abszess
Diese Seite wurde durch maschinelle Übersetzung erstellt und kann daher Abweichungen in den angebotenen Empfehlungen enthalten. Um korrekte und persönliche Empfehlungen zu erhalten, raten wir Ihnen, Ihren Hausarzt zu kontaktieren.
Kurz gesagt
Ein Abszess ist eine mit Eiter gefüllte Höhle und kann überall im Körper auftreten. Die häufigste Ursache für einen Abszess ist eine bakterielle Infektion. Bei einer bakteriellen Infektion dringen Bakterien durch eine Wunde oder einen Haarfollikel ein.Ein Abszess ist eine mit Eiter gefüllte Höhle und kann überall im Körper auftreten. Ein Abszess besteht aus abgestorbenem Gewebe, Bakterien und weißen Blutkörperchen. Stellen, an denen Abszesse am häufigsten auftreten, sind um den Anus, unter den Achseln, um die Leiste, an der Wirbelsäule oder im Rachen.
Ein Abszess muss vom Arzt von der Flüssigkeit entlastet werden, das heißt, der Arzt macht einen kleinen Schnitt im Abszess und lässt ihn dann abtropfen.
Die häufigste Ursache für einen Abszess ist eine bakterielle Infektion. Bei einer bakteriellen Infektion dringen Bakterien durch eine Wunde oder einen Haarfollikel ein. Jeder kann an Abszessen leiden, aber sie treten häufiger bei Menschen mit den folgenden Merkmalen auf:
- Menschen mit Adipositas
- Menschen mit Diabetes (Typ 1 oder Typ 2)
- Drogenkonsumenten, die Drogen direkt in die Blutgefäße verabreichen
- Raucher
- Menschen, die wegen einer Krebserkrankung behandelt werden, zum Beispiel durch eine Chemotherapie
- Menschen mit chronischen Entzündungen wie Morbus Crohn
Die Symptome, die Sie bei einem Abszess auftreten, hängen davon ab, wo er sich entwickelt. Ein Hautabszess kann verschiedene Symptome verursachen, wie zum Beispiel:
- Schmerzhafte, warme und rote Schwellung
- Übelkeit
- Fieber
- Geschwollene Lymphknoten
- Sich krank fühlen
- Schwitzen
- Schüttelfrost
- Eine Ansammlung von weißem oder gelbem Eiter unter der Haut
- Empfindliche Haut
Darüber hinaus gibt es auch innere Abszesse. Dabei handelt es sich um Abszesse, die sich in einem Organ oder zwischen den Organen gebildet haben. Folgende Beschwerden können auftreten:
- Unbehagen
- Schwitzen
- Erbrechen
- Schmerzen oder Schwellungen im Unterleib
- Durchfall oder Verstopfung
- Gewichtsverlust
- Extreme Ermüdung
- Schüttelfrost
- Sich krank fühlen
Wenn Sie einen Abszess haben:
- Achte darauf, dass du den Abszess nicht berührst. Drücken oder zerdrücken Sie es niemals selbst. Wenn du es selbst auspressst, können sich die Bakterien im Abszess in den Blutkreislauf ausbreiten. Dies kann unangenehme Nebenwirkungen wie Blutvergiftungen verursachen.
- Ein Abszess “reift” von selbst und kann irgendwann von selbst aufplatzen. Sie können eine warme Kompresse auf den Abszess legen, wenn Sie bemerken, dass der Bereich des Abszesses stark geschwollen ist. Dadurch können Schwellungen reduziert und die Heilung gefördert werden.
Wenn Sie die Entwicklung eines Abszesses verhindern möchten:
- Waschen Sie sich regelmäßig die Hände und teilen Sie Kleidung, Rasierer, Zahnbürsten oder Handtücher nicht mit anderen
- Achten Sie darauf, dass Sie sich gesund ernähren
- Abnehmen, wenn Sie übergewichtig sind, und aufhören zu rauchen, wenn Sie rauchen
Ein Abszess heilt ohne Behandlung oft nicht von selbst ab. Auch wenn die Infektion unbehandelt bleibt, kann sie sich auf andere Körperteile ausbreiten. Die gebräuchlichsten Behandlungen für einen Abszess sind: Antibiotika, Operationen oder eine “Drainage”.
Einige Hautabszesse müssen nicht behandelt werden und können von selbst verschwinden. Bei größeren Hautabszessen werden manchmal Antibiotika verschrieben, um die Infektion zu reduzieren und zu verhindern, dass der Abszess noch größer wird.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie einen Abszess haben und die folgenden Symptome bemerken:
- Fieber
- Schüttelfrost
- Rötung und Schwellung an der Stelle des Abszesses
- Ein warmer Fleck auf der Haut
- Sekretion von Eiter
- Ein wachsender Abszess
- Eine Schwellung in der Nähe des Anus, die warm, schmerzhaft und rot ist oder aus der Eiter oder Wundflüssigkeit austritt
- Viele Schmerzen durch einen Abszess
- Sie wurden wegen eines Abszesses behandelt, bekommen aber Fieber und verspüren plötzlich wieder starke Schmerzen