Gebrochenes Schienbein
Diese Seite wurde durch maschinelle Übersetzung erstellt und kann daher Abweichungen in den angebotenen Empfehlungen enthalten. Um korrekte und persönliche Empfehlungen zu erhalten, raten wir Ihnen, Ihren Hausarzt zu kontaktieren.
Der Unterschenkel besteht aus zwei langen Knochen: der Tibia und der Fibula. Das Schienbein trägt den größten Teil des Gewichts und bildet zusammen mit dem Ende des Oberschenkels das Kniegelenk. Ihr Schienbein kann durch einen Unfall, Osteoporose oder eine Schädigung eines Tumors brechen. Es kann zwischen einem verschobenen und einem nicht verschobenen Bruch unterschieden werden. Bei der verschobenen Fraktur wurden die Knochenstücke verschoben und bei der nicht verschobenen Fraktur sind sie noch zusammen.
Ein gebrochenes Schienbein erkennt man an folgenden Beschwerden:
- Du kannst nicht mehr auf deinen Füßen stehen.
- Das Schienbein tut sehr weh.
- Das Bein befindet sich in einer unnatürlichen Position.
- Ein Stück Knochen ragt heraus.
Wenn Sie glauben, dass Ihr Schienbein gebrochen ist, wenden Sie sich sofort an Ihren Hausarzt oder die Hausarztstelle. Stellen Sie in der Zwischenzeit Ihr Bein gerade nach unten und halten Sie Ihr Bein hoch, indem Sie eine Reihe von Kissen darunter legen. Achten Sie darauf, alle Wunden mit einer sterilen Kompresse abzudecken.
Die Behandlung einer Tibiafraktur erfolgt im Krankenhaus. Je nach Fraktur entscheidet sich, ob eine Operation notwendig ist. Während der Operation werden die Knochenteile mit Platten und Schrauben miteinander verbunden. Nach der Operation müssen Sie Ihr Bein einige Tage lang hochlagern und erhalten Blutverdünner, um zu verhindern, dass sich Blutgerinnsel im Bein bilden.
Nach einer Operation oder Behandlung beginnt eine Rehabilitationsphase. Dies dient dazu, dass Sie Ihr Bein wieder so bewegen können, wie Sie es vor der Fraktur getan haben. Sie erhalten Übungen, um die Beweglichkeit zu fördern, Ihr Gleichgewicht wiederherzustellen und genügend Kraft in die Gelenke zu bekommen.
Wenden Sie sich sofort an Ihren Hausarzt oder die Hausarztstelle, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Schienbein gebrochen ist.