Herpes Zoster
Diese Seite wurde durch maschinelle Übersetzung erstellt und kann daher Abweichungen in den angebotenen Empfehlungen enthalten. Um korrekte und persönliche Empfehlungen zu erhalten, raten wir Ihnen, Ihren Hausarzt zu kontaktieren.
Kurz gesagt
Gürtelrose (auch Herpes zoster genannt) wird durch eine Infektion mit dem Windpockenvirus verursacht, bei der sich Blasen auf der Haut bilden. Darüber hinaus können weitere Beschwerden entstehen.Gürtelrose (auch Herpes zoster genannt) wird durch eine Infektion mit dem Windpockenvirus verursacht. Gemeinsam ist diesen beiden Infektionskrankheiten, dass sich in beiden Fällen Bläschen auf der Haut bilden. Im Gegensatz zu Windpocken tritt Gürtelrose häufig bei älteren Menschen auf. Denn das Virus, mit dem sich jemand in der Kindheit angesteckt hat, wird in einem späteren Alter wieder aktiv. Das Virus verbleibt nach der Heilung im Körper. Was dazu führt, dass das Virus später wieder aktiv wird, ist nicht bekannt. Sehr selten tritt es auch bei Kindern auf. Charakteristisch für Gürtelrose ist, dass die Flecken und Blasen auf einer Seite des Körpers oder des Gesichts wie ein Gürtel sind.
Mit Gürtelrose können Sie leiden an:
- Jucken
- (Starke) Schmerzen
- Brennende Haut
- Prickelnd
- Bläschen und rote Flecken
- Ein grippales Gefühl
- Fieber
- Ein entzündetes Auge
Die Bläschen verschwinden in der Regel innerhalb von zehn Tagen. Wenn Sie es einmal gegessen haben, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass Sie es wieder bekommen.
Im Falle von Gürtelrose empfehlen wir Ihnen:
- Die Blasen nicht berühren
- Suchen Sie sich ausreichend Ablenkung, damit Sie die Schmerzen und den Juckreiz besser ertragen können
- Decken Sie die Blasen mit gewickelter Gaze ab. Dadurch wird verhindert, dass sich die Blasen öffnen, da die Kleidung an ihnen reibt. Darüber hinaus wird so verhindert, dass Flecken in Ihre Kleidung gelangen.
- Tragen Sie Zinksalbe oder Lanettsalbe auf die Stellen auf, die stark jucken. Diese ist in einer Drogerie oder einer Apotheke erhältlich.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie vermeiden, andere mit dem Virus zu infizieren. Sie können dies wie folgt tun:
- Waschen Sie Ihre Hände gut mit Seife, wenn Sie Blasen hatten
- Andere nicht anfassen, zumindest nicht, solange die Bläschen nicht ausgetrocknet sind, denn dann sind sie noch ansteckend
- Verwenden Sie Ihr eigenes Handtuch und wechseln Sie es täglich
- Nicht in die Nähe von Menschen mit verminderter Widerstandskraft zu kommen. Sie können sehr krank werden, wenn sie sich mit dem Virus infizieren.
- Halten Sie Abstand zu Schwangeren, die noch keine Windpocken hatten
Sie können duschen oder baden, das wird nicht schaden
Im Falle einer Gürtelrose sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden, wenn:
- Die Bläschen und Flecken befinden sich im Augenwinkel oder auf der Nase
- Sie bekommen Augenprobleme. Sie bekommen Schmerzen im Auge, sehen weniger und/oder haben Schwierigkeiten, Licht zu vertragen.
- Es gibt Blasen im oder um das Ohr, so dass man plötzlich weniger hört
- Du kannst deine Augen nicht mehr schließen
- Der Mundwinkel hängt herunter
- Ihr Gesicht ist verzerrt
- Du hattest bereits einen reduzierten Widerstand
- Sie haben unerträgliche Schmerzen
Der Hausarzt wird dann Ihre Beschwerden untersuchen und Sie gegebenenfalls an einen HNO-Arzt überweisen. Bei Beschwerden, die auf eine Augeninfektion oder einen Hörschaden hindeuten, wird Ihnen der Arzt Medikamente verschreiben. Manchmal verschreibt der Arzt Virushemmer. Dies wird vor allem Menschen mit geringem Widerstand oder starken Schmerzen verschrieben. Bei unerträglichen Schmerzen kann Ihnen auch Amitriptylin oder Gabapentin verschrieben werden. Dies geschieht im Extremfall, da beide Medikamente unangenehme Nebenwirkungen haben. Dies kann dazu führen, dass Sie schläfrig, schwindelig oder schläfrig werden. Es dauert einige Wochen, bis diese Medikamente wirken.